Geboren in München und aufgewachsen in Heidelberg, studierte er Regie am Max-Reinhardt-Seminar in Wien. Parallel zu seiner Ausbildung war er zwei Jahre im Assistententeam von Peter Zadek bei Produktionen am Akademietheater in Wien und an den Kammerspielen in München.
Regiearbeiten u.a. am Deutschen Theater Göttingen, den Münchner Kammerspielen, dem Schauspiel Leipzig, dem Staatstheater Karlsruhe, dem Ernst Deutsch Theater in Hamburg, dem Renaissancetheater in Berlin, dem anhaltischen Theater Dessau, für das Kunstfest Weimar, die Stiftung Schloss Neuhardenberg und das Vertebra Theatre in Shanghai.
Ausserdem in Berlin in der freien Szene an den Sophiensaelen, der Neuköllner Oper, dem Theater am Halleschen Ufer und dem Ballhaus Naunynstrasse.
Neben seiner Regietätigkeit unterrichtet er an Schauspielschulen und war für verschiedene Tanztheatergruppen als Dramaturg tätig.
Als Produzent, Autor, Regisseur und Spieler ist er ausserdem an der Web-Serie HEUTE MÜLLER beteiligt.
2011 erschien im Henschel-Verlag sein Buch TRAUMBERUF REGISSEUR.
2024 Solothurn/Bern/Zürich
SIMELIBERG
Musiktheater für Chor, fünf SchauspielerInnen und ein Akkordeon
Inszenierung Boris von Poser
Text Ueli Blum
November 16. um 19:30 Uhr PROGR Bern
17. um 15:00 Uhr PROGR Bern
22. um 20:00 Uhr Kulturmarkt Zürich
23. um 20:00 Uhr Kulturmarkt Zürich
2024 Kleines Theater Berlin
EMPFÄNGER UNBEKANNT
Kathrine Kressmann Taylor
Inszenierung Boris von Poser
November 28. um 20:00 Uhr
29. um 20:00 Uhr
30. um 20:00 Uhr
Dezember 1. um 18:00 Uhr
18. um 20:00 Uhr
19. um 20:00 Uhr
20. um 20:00 Uhr
Januar 29. um 20:00 Uhr
30. um 20:00 Uhr
31. um 20:00 Uhr
"Selten wurde die Essenz der menschenverachtenden Nazi-Ideologie so auf den Punkt gebracht wie im nur 60 Seiten langen, 1938 veröffentlichten Briefroman „Adressat unbekannt“ von Kathrine Kressmann Taylor.
Nun hat Regisseur Boris von Poser das bittere Destillat in der Übersetzung von Heidi Zerning unter dem Titel „Empfänger unbekannt“ im Kleinen Theater auf die Bühne gebracht. 100 eindringliche, aufrüttelnde Minuten, die angesichts der Welle des Antisemitismus, die über uns schwappt, nötiger sind denn je. ( … )
Die Geschichte der beiden erweist sich dabei als zeitloser Leitfaden für die Art und Weise, wie jede Identitätspolitik letztlich spaltet und polarisiert. „Empfänger unbekannt“ nimmt die Schrecken vorweg, die damals noch folgten. Mit einer Voraussicht, die sich nicht auf die Nazi-Zeitbeschränkt. Die packende, düstere Inszenierung lässt erahnen, es könnte auch unsere eigene Zukunft sein.“
Ulrike Borowczyk, 11.05.'24 Berliner Morgenpost
„Ein großartiger, von Boris von Poser schnörkellos inszenierter, von den beiden Schauspielern konzentriert gespielter Theaterabend. Beklemmend. Bestürzend. Aufklärerisch. Und so unendlich traurig. Bravo Kleines Theater!“
Reinhard Wengierek, 24.06.'24 Kulturvolk Blog Nr. 487
"Am Kleinen Theater inszeniert Boris von Poser das Drama, das nach zwei hochdramatischen Wendungen zum Thriller wird, mit großem Ernst. Drei Stühle, ein paar Bilderrahmen, mehr ist nicht nötig. Denn alles ist auf die beiden Darsteller fokussiert."
Frederik Hansen, 10.07.'24 Der Tagesspiegel
"Das Kleine Theater hat mit diesem Stück ein großes Thema beklemmend realistisch auf die Bühne gebracht."
Christiane Bitterwolf, Stadtteilzeitung Schöneberg 6/24
2024 Theater Lüneburg
DAS INNERSTE DES SCHWEIGENS
nach Motiven von Virginia Woolf
Tanztheater von Olaf Schmidt
Co-Regie und Dramaturgie Boris von Poser
Uraufführung
BÜHNENPREIS DES GROßEN HAUSES des Freundeskreises Theater Lüneburg
„Schmidt und von Poser haben genau nachgelesen, ließen sich von den Romanen inspirieren. „Leuchtturm“, „Mrs. Dalloway“ oder „Die Wellen“ und vor allem der androgyne „Orlando“ tauchen auf, Personen und Atmosphäre, aber keine Handlungslinien oder gemeißelte Konturen. Alles bleibt fragmentarisch, die literarischen Vorlagen kondensieren zu Sinneseindrücken, Worte lösen sich in anrührenden Bildern auf. Das wirkt höchst komplex und erschließt sich manchmal nicht auf Anhieb, manche Rätsel inklusive.
Virginia Woolf verarbeitete ihre Beobachtungen, Erfahrungen, Einschätzungen. Autobiografie und Fiktion spielen dabei Ping Pong. Olaf Schmidt und Boris von Poser übersetzen das in Flirren und Zaudern, mannigfaltige Gesten, alles stets subjektiv, impulsiv und in einer schier unendlichen Bewegung, die Gefühlen freie Entfaltung gönnt. ( ... )
„Das Innerste des Schweigens“ begeistert und verwirrt ein wenig, gräbt sich unter die Haut und will nachbedacht sein. Das collagierte Stück besticht durch eine faszinierende Ästhetik vom Allerfeinsten. Keine leichte Kost für den schnellen Genuss, sondern Tanztheater mit weit schweifenden Gedanken, intellektuellen Höhenflügen und famos konstruierten Reflexionen über die wunderbare Virginia Woolf.“
Heinz-Jürgen Rickert, 21.01.'24 Landeszeitung
„Eine Frau schaut auf ihr Leben und in ihr Leben hinein. Sie sieht ihr jüngeres Ich und all das, was sie bewegt und verwirrt hat, was sie niederdrückte und was Lebensfreude gab. Die Frau ist die Schriftstellerin Virginia Woolf, die mit Mut zum Neuen und Überraschenden schrieb, lebte und doch an sich und der Welt verzweifelte. Wie ein Mosaik erschafft Olaf Schmidt in seinem neuen Ballett ein Psychogramm, das sich aller Eindeutigkeit verweigert: „Das Innerste des Schweigens“. Das Publikum ist begeistert.“
Hans-Georg Koch, Winsener Anzeiger, 22.01.'24
2022 Kleines Theater Berlin
TRAUMNOVELLE
Inszenierung/Textfassung Boris von Poser
nach der Erzählung von Arthur Schnitzler
Weitere Vorstellungen in Planung
"Ach, was war das für ein Rauschen im Blätterwald, als Stanley Kubrick 1996 mit den Dreharbeiten zu seinem Film EYES WIDE SHUT begann. Frei nach Arthur Schnitzlers 1926 erschienener TRAUMNOVELLE erzählte es von einem Ehepaar, dem es eigentlich wunderbar geht. Aber unter der wohlsituierten Oberfläche brodeln unterdrückte Begierden und Sehnsüchte, die den schönen Schein eines Tages ungezügelt torpedieren. Für diese zwei Menschen in der erotischen Energiekrise hatte er Nicole Kidman und Tom Cruise engagiert, damals miteinander verheiratet und immer wieder gern in den Schlagzeilen.
Mit solchem Hollywood-Glamour hat der Regisseur Boris von Poser natürlich nichts im Sinn, wenn er jetzt im Kleinen Theater in Friedenau die originale TRAUMNOVELLE inszeniert. Er ist ein Spezialist für literaturbasierte, hochverdichtete Aufführungen, die keine große Bühne und keine großen Stars brauchen. Sie überzeugen stattdessen durch die genaue Lektüre der Texte und das intensive Zusammenspiel der Mitwirkenden. Insofern ist dieses Werk bestens gewählt, entfalten sich die Konflikte darin doch im engen kammerspielhaften Kontext."
Irene Bazinger, tip Berlin 17/22
"One tries not to objectify actors based on their looks, but as this play is based on the same novel as Tom Cruise‘s horny shagfest EYES WIDE SHUT, it seems appropriate to note, firstly, that everyone in this performance is really attractive. ( … )
This adaption, written by the director, cleverly uses only two actors who alternate between playing the central roles of Fridolin and Albertina and giving narration or filling the show‘s other roles.“
ExBerliner 10/22
2023 Hochschule für Musik und Theater
Felix Mendelssohn Bartholdy Leipzig
ERWARTUNG/THE RAVEN
Arnold Schönberg/Toshio Hosokawa
"Herrlich fügen sich die beiden Werke aneinander. Mit den Mitteln der Musik und der reduzierten, klaren Inszenierung (Boris von Poser) entlockt der 90-minütige Abend dem Alltäglichen etwas Gespenstisches, Traumhaftes. Schwelgerisch, düster klingen die Werke von Schönberg und Hosokawa und öffnen durch die konzentrierte Aufführung der Studierenden unter der musikalischen Leitung Josef Jugashvilis außerweltliche Klangsphären. Unheimlich und unheimlich schön. Hingerissen von der Aufführung applaudiert und jubelt das Publikum lautstark."
Claudia Helmert, LVZ,
28.06.'23
2023 Theater Lüneburg
DOSTOJEWSKI IDIOT SCHWANENSEE
Tanztheater von Olaf Schmidt
nach F. M. Dostojewski
mit der Musik von P. I. Tschaikowski
Dramaturgie und Co-Regie Boris von Poser
Uraufführung
"Endlich wieder einmal richtig etwas los auf der Bühne: Großes Gefühlskino, live und in Farbe, dabei auch mit leisen Tönen, schöne Frauen, charismatische Männer und dabei die wunderbare Schwanenmusik gespielt von den Lüneburger Symphonikern unter der Leitung von Gaudens Bieri. Zwei große Werke der russischen Romantik gleichzeitig, das könnte auch zuckersüßer Kitsch werden, aber natürlich haben Schmidt und Poser souverän alle Karies-Klippen umschifft."
Frank Füllgrabe, 16.01.'23 Landeszeitung
"Selbst den religionsphilosophischen Überbau des Romans integriert der Abend, indem er mit Richard Erben einen Schauspieler als todkranken Studenten Ippolit besetzt – sein längliches Traktat erweist sich so als ebenso fruchtbarer Fremdkörper in Schmidts Choreografie wie in Dostojewskis Prosatext.
Nicht zuletzt dank des wandlungsfähigen Ensembles entsteht so ein neuer Blick auf DER IDIOT, der SCHWANENSEE in einen ungewohnten Kontext stellt."
Falk Schreiber, tanz 3/23
2022 Theater Lüneburg
BLUTHOCHZEIT
Tanztheater von Olaf Schmidt
nach Motiven von Federico García Lorca
Dramaturgie und Co-Regie Boris von Poser
Uraufführung
"In 32 Kapiteln, verteilt auf rund 100 Minuten, führen Schmidt und Boris von Poser als Dramaturg und Co-Regisseur in Lorcas Welt, durch sein Werk, seine Zeit und sein persönliches Schicksal. Das ist viel Stoff in kurzer Zeit. Doch der Abend funktioniert auch jenseits der verschachtelten inhaltlichen Stränge: Als Geschichte von Frauen, die Freiheit suchen, aber in Zwängen erstickt werden, als Stück über Machismo, und archaische Welt, Eros und Tod. (...)
So ist ein herausfordernder, poetischer, ästhetisch reicher, künstlerisch fesselnder Abend entstanden. Ballett und Ballettschöpfer werden mit Standing Ovations verabschiedet."
Hans-Martin Koch, 26.04.'22 Landeszeitung
"Dieses schwere und düstere Material mit den zeitlosen Hauptthemen „Liebe“ und „Tod“ (irgendwer wird immer umgebracht) hat Olaf Schmidt zusammen mit dem Dramaturgen und Co-Regisseur Boris von Poser zu einem fulminanten Ballettabend verarbeitet, dem die Geschichte der „Bluthochzeit“ zwar einen Rahmen gibt, der aber auch die in den anderen Stücken vorkommenden Aspekte mit aufgreift. „Bluthochzeit“ ist kein Handlungsballett, sondern ein skizzenartiges Kaleidoskop, das die jahrhundertelang eingefahrenen gesellschaftlichen Strukturen Spaniens spiegelt – und ebenso den Widerstand dagegen. (…) Ein grandioser Abend.“
Annette Bopp, 3.05.'22 tanznetz
“Im Zentrum steht die titelgebende «Bluthochzeit», Figuren aus «Yerma», «Bernarda Albas Haus» und «Doña Rosita bleibt ledig» tauchen wie Gäste auf der unheilschwangeren Hochzeitsfeier auf. Das ist raffiniert gelöst und geht wahrscheinlich aufs Konto des vom Sprechtheater kommenden Dramaturgen und Co-Regisseurs Boris von Poser.“
Falk Schreiber, tanz 6/22
2021 KünstlerAdvokatInnen in der Villa Elisabeth Berlin
TROTZ ALLEDEM - AF AL PI CHEN - אף על פי כן
Inszenierung/Text Boris von Poser
Stückfassung in Zusammenarbeit
mit Susanne Felicitas Wolf
nach den Erinnerungen von Zvi Aviram,
Gad Beck, Jizchak Schwersenz und Edith Wolff
Uraufführung
"Als Heinz Abrahamsohn am 27. Februar 1943 nach Hause kommt, trifft er niemanden an. Ein Nachbar richtet dem 16-Jährigen aus, wo er sich melden soll, um gemeinsam mit seinen Eltern in den Osten deportiert zu werden. Daraufhin entschließt sich Abrahamsohn, unterzutauchen. Bald schon begegnet er der zionistischen Jugend-Widerstandsgruppe Chug Chaluzi (Pionierkreis), die ihm in den verbleibenden Kriegsjahren entscheidenden Halt gibt. Er überlebt im Untergrund. Aus Heinz Abrahamsohn wird in Israel Zvi Aviram. Dort wird er seine Erinnerungen an jene Zeit in Berlin aufschreiben.
Der Theaterregisseur Boris von Poser hat für eine Bühnenfassung auf dessen Lebensgeschichte zurückgegriffen, die in deutscher Sprache unter dem Titel Mit dem Mut der Verzweiflung erschien. (…) Es ist die Geschichte eines weitgehend in Vergessenheit geratenen jüdischen Widerstands in Nazi-Deutschland – aus dem kollektiven Bewusstsein verdrängt durch die gigantischen Verbrechen der Schoa, der auch Mitglieder von Chug Chaluzi zum Opfer fielen. (…)
Die Zuschauer erwartet ein Theaterabend, der vom schieren Lebenswillen und der Courage der Widerstandsgruppe Chug Chaluzi und ihrer Helfer kündet. Das Ensemble um den Autoren-Regisseur Boris von Poser hat über die üblichen Theaterbesucher hinaus ein bestimmtes Zielpublikum vor Augen. Im Gespräch mit der Jüdischen Allgemeinen erklärt er: »Die Geschichte von Chug Chaluzi zeigt für Jugendliche heute eine frische Perspektive auf die damalige Zeit und ist damit ein starker emotionaler Anknüpfungspunkt für diesen Zuschauerkreis.«"
Gerhard Haase-Hindenberg, 14.04.'22, Jüdische Allgemeine
2020 Kleines Theater Berlin
TÖRLESS
Inszenierung/Textfassung Boris von Poser
nach der Erzählung von Robert Musil
"Boris von Poser findet in seiner klaren, klugen Inszenierung für diese Gedankenexperimente eindringlich stilisierte Bilder - und ebenso für die geradezu mechanisch ausgeübten Gewaltakte, die Basini über sich ergehen lassen muss. Mit hochkonzentrierter physischer Energie wird eine Choreographie aggressiver Ausbrüche gezeigt.
Kunstvoll puristisch und zielgenau erzählt Boris von Poser mit dem hervorragenden Ensemble von dieser herzlosen Pubertät, die in ihrer psychologischen Verästelung schon subkutan die Machtpathologien des Nationalsozialismus andeutet."
Irene Bazinger, 13.01.'20 Berliner Zeitung
"Den Schauspielern gelingt ein ungeheuer intensives, eindringliches Kammerspiel. Es zeigt, wie ungehemmter Machtmissbrauch und Gewalt Menschen abstumpfen lassen und somit die Entstehung totalitärer Regime vorantreiben. Ein dunkler Bühnen-Albtraum"
Ulrike Borowczyk, 16.01.'20 Berliner Morgenpost
"Mit der Schlussszene erfolgt noch ein grandios satirischer Seitenhieb auf das Bildungssystem. Die Pädagogen tappen, hier wortwörtlich mit Taschenlampen, völlig im Dunkeln. Ihr völliges Unverständnis für den jungen Törless hätte wohl nicht besser verbildlicht werden können."
Maria Glaser 16.01.'20 UnAuf
2018 Vertebra Theatre Shanghai
抄写员巴特比
BARTLEBY, DER SCHREIBER
Inszenierung/Textfassung Boris von Poser
nach der Erzählung von Herman Melville
nominiert in drei Kategorien für den
Chinese Theatre Award 2018
Weitere Vorstellungen in Planung
"Die Chemie zwischen den beiden Schauspielern, der zum Nachdenken anregende Charakter des Themas, die prägnante Choreographie und der raffinierte Umgang mit der Bühne... all das zusammen macht BARTLEBY DER SCHREIBER zu einem großartigen Theaterabend."
2018 theater.land
SOMMER IN BRANDENBURG
Inszenierung/Textfassung Boris von Poser
nach dem Roman von Urs Faes
Uraufführung
"Nach ihrer ersten und letzten Liebesnacht malen sie sich aus, was aus ihnen hätte werden können, wenn ihr Traum von der gemeinsamen Ausreise nach Palästina in Erfüllung gegangen wäre. Aber nur Lissy darf gehen, Ron muss in Brandenburg zurückbleiben. (...)
In der Szene zwischen den Hauptdarstellern Florian Sumerauer und Barbara Stephenson kulminieren die Stärken der Bühnenfassung des Romans SOMMER IN BRANDENBURG in der Paretzer Scheune. Die Darsteller sind Figuren und Erzähler zugleich. Sie sprechen Teile des 2014 erschienenen Buchs von Urs Faes und zugleich den Text der Liebenden. Obwohl die Akteure dabei auf blankem Boden stehen, meinen wir das alte Holzbett und den Nachthimmel zu sehen. (...)
Goldrichtig ist Posers Entscheidung, Faes' Roman über weite Strecken als szenisches Oratorium aufzuführen. Textsplitter werden von dem 24 Akteure umfassenden Ensemble wie eine multimediale Installation in den Raum gerufen. (...) Ein Glücksgriff auch die Zusammensetzung der Spieler aus Profis und Amateuren. Die souverän agierenden Amateure bieten den Profis ein solides Fundament.
SOMMER IN BANDENBURG ist ein schöner, ein grosser Theaterabend."
Rüdiger Braun, 04.09.'18, Märkische Allgemeine Zeitung
"Die sachliche Erzählhaltung, mit der Boris von Poser und sein Ensemble sich der Geschichte nähern, kommt zunächst ganz ohne vorauseilende Rührung aus, Einfühlung wird nur für Momente und nur versuchsweise zugelassen. Eine solche strenge Form traut man Laien meist nicht zu, die sollen oft nur fürs Authentische zuständig sein - Boris von Poser hat es ihnen aber zugetraut, und das lohnt sich."
Gabi Hift, 01.09.'18, Nachtkritik